Terrassenüberdachungen
für Dein Zuhause
Erschaffe Dir neue Lebensräume und lerne unsere Meisterliche Fachkompetenz kennen in Verbindung mit unseren eigenen Produktion. Das Ergebnis ist Deine ganz individuelle Lösung, die Dein Zuhause vollkommen macht.
Beste Rohstoffe & Zertifizierte Qualität
Unsere Terrassenüberdachungen werden alle in Walderbach produziert. Die verwendeten Rohstoffe kommen aus der Region und hier legen wir Wert auf zertifizierte Qualität.
Durch die eigene Produktion können wir Dein Projekt so umsetzen wie es ideal für Deine Situation ist. Stelle Dir es so vor das wir, dass wir das passende Puzzelteil für Deine Terrasse herrichten.
Aktion
Ab 15qm 1.000€
Ab 20qm 2.100€
Ab 25qm 3.500€
Nur noch 5 Stück verfügbar!
Deine Vorteile von unseren Terrassenüberdachungen
- Stabile Konstruktion. Die Schneelast liegt bei 300KG pro m2 Dacheindeckung.
- Glaseindeckung mit Verbundsicherheitsglas. Damit Dein Terrassendach lange hält.
- 1,5 Grad Neigung beim Terrassendach. Du hast somit eine angenehme Raumhöhe.
- Erweiterbar. Du kannst unsere Terrassenüberdachungen jederzeit erweitern um Seiten–, Frontelemente oder auch Beschattungen.
- Individualität. Du bekommst bei uns jede Abmessung, nutze somit das volle Potenzial Deiner Terrasse aus.
Woran erkennst Du Qualität bei einer Terrassenüberdachung?
An die Bräu Konstruktionsbauweise hierdurch sicherst Du Dir eine langlebige Qualität.
Viele geschweißte Verbindungen und so wenige Schraubverbindungen wie möglich macht unsere Bräu Konstruktionsbauweise aus, für Deine Terrassenüberdachung.
Welcher Anschluss ist für meine Terrassenüberdachung der geeignete?
Terrassenüberdachungen mit Hausanschluss
Deine Terrassenüberdachung wird hier direkt mit der Hausfassade verbunden.
Dein Vollwärmeschutz bleibt unbeschädigt, aufgrund der maßgenauen Herstellung von unseren Edelstahldistanzhülsen. Ebenfalls wird
der Anschluss mit einem zwei Komponenten Kleber gegen Regenwasser geschützt, somit ist alles perfekt abgedichtet.
Freistehende Terrassenüberdachung
Diese Aufbauvariante ist ideal geeignet, wenn Du beispielsweise eine Holzständerbauweise hast oder einfach keine direkte Verbindung mit Deinem Haus haben möchtest.
Die Terrassenüberdachung wird so nah wie möglich an das Haus ran gebaut und hinten kommen zusätzliche Stützen zum Einsatz. Diese werden durch ein Fundament mit dem Boden verbunden. Zudem wird ein hochwertiges Aluminiumblech angebracht und entsprechend mit der Hausfassade versiegelt, damit kein Regen hinter der Überdachung durchkommt.
Terrassenüberdachung Glas Eindeckung
Im Außenbereich gibt es für lichtdurchflutete Terrassendächer nur eine sinnvolle Lösung. Glas. Wir verbauen ausschließlich Verbundsicherheitsglas bei unseren Terrassenüberdachungen.
Verbundsicherheitsglas hat folgenden Aufbau, es sind zwei Glasscheiben, welche in der Mitte eine Folie haben. Diese Folie bekommst Du bei uns in Klar oder Matt. Die Glasscheiben haben eine Stärke von 10,76mm – 12,76mm.
Was ist besser Klares oder Mattes Glas als Terrassendach?
Mattes Glas hält die direkte Sonneneinstrahlung zurück und Du siehst unterhalb von Deinem Terrassendach nicht jedes kleine Schmutzpartikel.
Bei einem klaren Terrassendach, kannst Du ungehindert in den Himmel schauen und du hast die bestmöglichen Lichtverhältnisse. Letztlich entscheidest Du, bei uns was Dir am besten gefällt. Du kannst bei unseren Terrassenüberdachungen auch die Eindeckung mit Klar und Matt kombinieren.
Beide Varianten sind im übrigen zeitlos, da es hier keine farbliche abgestufte Eindeckungen sind. Diese sind meist nach einigen Jahren out.
Terrassenüberdachung und Sonnenschutz
Wärme ist ein subjektives Empfinden, für einen reichen 15 Grad Plus aus um mit kurzer Hose und T Shirt rauszugehen. Für andere ist bei 15 Grad eine lange Hose und Jacke notwendig. Daher kann bei unseren Terrassenüberdachungen eine Beschattung jederzeit hinzugefügt werden, damit Du Dir Deinen idealen Sonnenschutz sicherst. Eins vorweg, es wird unter jeder Überdachung warm, Stauwärme bildet sich z.B auch unter einer Markise oder einem Sonnenschirm. Dies lässt sich nicht vermeiden,
ein Sonnenschutz macht es subjektiv für den Körper angenehmer, dadurch das die direkte Sonneneinstrahlung wegfällt. Die Umgebungstemperatur sinkt leicht, da Du eine direkte Beschattung hast.
Welche Beschattungen für Terrassenüberdachungen gibt es?
- Unterglasmarkise
Eine Markise wird unterhalb des Terrassendaches seitlich in Schienen geführt. Vorteil keine direkte Verwitterung, da kein Regen o.ä hier auf den Stoff trifft. - Oberglasmarkise
Eine Markise wird oberhalb der Überdachung seitlich in Schienen geführt. Nachteil die Markise ist direkt der Witterung ausgesetzt und wird mit der Zeit schmutzig. Eine Reinigung einer Markise ist zudem sehr aufwendig und bringt häufig nicht den gewünschten Effekt mit sich. - Vertikalmarkisen
Auch Screens genannt, hier handelt es sich um senkrecht runterlaufende Markisen die Dich z.B vor einer tiefstehenden Sonne schützen oder auch als Sichtschutz dienen können. Nachteil ist hier große Flächen sind nur mit einer weiteren Stütze umsetzbar, damit die seitliche Führung gesichert ist bei starken Wind. - Dekorelemente
Dekorelemente werden in Schienen an den Seiten oder der Front geführt. Du kannst diese verschiebbaren Elemente so ausrichten, wo Dich gerade die Sonne oder der Wind stört und bietet Dir somit eine hohe Individualität. Vorteil ist hier die individuelle Ausrichtung und ein guter Preisvorteil gegenüber Vertikalmarkisen. - Baldachin Beschattung
Hier handelt es sich um eine kostengünstige Beschattung, da Markisen in den letzten Monaten erheblich im Preis gestiegen sind. Du kannst bei uns, Deine Baldachin Beschattung selbst konfigurieren und direkt im Internet bestellen. Du bekommst vorher die entsprechenden Abmessungen von uns. Somit sparst Du einiges an Kapital ein.
Bei der Montage bringen wir Dir den Sonnenschutz kostenlos an.
Moderne Terrassenüberdachungen
Aktuell sind es kubische (kubus = Würfelform) Formen, also massivere ausgeprägte Stützen und Querriegel in Verbindung mit einer Flachdachoptik, die nachgefragt werden. Bzw. Dächer die relativ flach gestaltet sind. Hierbei ist es aber immer der Fall, dass Modern, das ist was einem gefällt.

Welche Dachform ist die beste für ein Terrassendach?
Wohin mit dem Regenwasser bei einer Terrassenüberdachung?
Soviel ist klar, das Wasser muss weg vom Haus. Daher können wir Dir eine Versickerungssituation anbieten, wo das Wasser am Ende der Terrassenüberdachung reinläuft. Einen Anschluss an ein vorhandenes Abwasserrohr oder auch Zisterne ist ebenfalls möglich. Selbst das wir den Regenauslauf, für beispielsweise eine Regentonne, höher anbringen alles ist möglich. Die Wege sind hier vielfältig, aber wichtig ist für Dich wir lösen es sinnvoll.